Die Kinder der Welt-Stiftung wurde 2001 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main.
Der Zweck der Stiftung ist die finanzielle Förderung und Unterstützung der Jugendhilfe (Jugendfürsorge, Jugendbetreuung, Jugendpflege) sowie die finanzielle Förderung und Unterstützung von behinderten Kindern und Jugendlichen.
Die Stiftungszwecke werden unter anderem verwirklicht durch die finanzielle Förderung und Unterstützung von Maßnahmen aller Art, die
- der Erziehung, Ausbildung und Verbesserung der Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen dienen, die in Entwicklungsländern der sogenannten „Dritten Welt“ leben;
- der Einrichtung und Verbesserung von Unterkünften, von ambulanten und therapeutischen Einrichtungen und der Betreuung von Jugendlichen und Kindern dienen, die verwaist sind oder denen das Verbleiben in der Herkunftsfamilie aus sonstigen Gründen zeitweilig oder auf Dauer unmöglich oder unzumutbar ist sowie der Erziehung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, die in vorgenannten Einrichtungen ihren Lebensmittelpunkt haben;
- der Einrichtung und Verbesserung von Unterkünften, von ambulanten und therapeutischen Einrichtungen und der Betreuung von behinderten Kindern und Jugendlichen dienen;
- der Verbesserung der psychischen und physischen Situation von behinderten Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen dienen.
Die Kinder der Welt-Stiftung ist eine "Ewigkeitsstiftung", d.h., dass das Stiftungsvermögen dauerhaft erhalten bleibt. Die Erträge aus der Anlage des Stiftungsvermögens werden für die Umsetzung des Stiftungszwecks verwendet.
Die Kinder der Welt-Stiftung ist gem. Steuerbescheid FA Frankfurt/Main III gem. AO von der Körperschaftsteuer befreit.
Die Stiftung wird vertreten durch die Vorstände
- Hubertus Tünnerhoff, Tönisvorst und
- Michael Weber, Oberhausen
Die Stiftung unterliegt der hessischen Stiftungs-Aufsicht, ausgeführt durch die Stadt Frankfurt / Main (Rechtsamt).