Kinder der Welt - Stiftung

 

Die Kinder der Welt-Stiftung fördert jedes Jahr mehrere Projekte, die dem Stiftungszweck entsprechen, durch finanzielle Zuwendung. Die Höhe der Förderung ist unterschiedlich und hängt – neben der Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel – von der Anzahl der im Kalenderjahr geförderten Projekte und der individuellen Förderungswürdigkeit bzw. dem Förderungsbedarf ab.


Förderungen (Auszug)


  • Friedensdorf International, Oberhausen
  • Projekt Steppenkind der "Initiativgruppe - Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V.",  München
  • Students for Amani e.V., Moers
  • REBOUND - Ein ProjekIt von World Vision und Wolfgang Niedecken  -  Eine zweite Chance für ehemalige Kindersoldat*innen und Kinderprostituierte im Kongo
  •  Bethanien Kinderdörfer gGmbH für Projekt "Inobhutnahmegruppe 2022"
  •  Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.  für Projekt "Sinnesecke"
  •  PROBONO Schulpatenschaften für Eine Welt e.V.
  •  Lebenshilfe Brakel / Von-Galen-Schule  für Projekt "Anschaffung von I-Pads für bedürftige Schüler an der Von-Galen-Schule"
  • Verein zur Gründung und Förderung der Stiftung Kinderglück Dortmund e.V.
  • ZWERG NASE-Haus gGmbH, Wiesbaden
  • Amigonianer soziale Werke e.V., Gelsenkirchen, Projekte "Mittagstisch" und "Schwimmen lernen"
  • Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. Frankfurt/Main
  • Nepal Kinderhilfe e.V.,  Niederkrüchten
  • SOS-Kinderdörfer weltweit, Hermann-Gmeinder-Fonds Deutschland e.V., Projekt Kinderdorf-Arbeit in Nhlangano, Swasiland
  • Verein zur Förderung der Integration Behinderter Taunus e.V.
  • Bethanien Kinderdörfer gemeinnützige GmbH, Schwalmtal
  • Schutzräume für Kinder Duderstadt gGmbH (Tabaluga-Haus), Duderstadt                                       
  • Ottobock Global Foundation, Duderstadt



Informationen über geförderte Projekte der früheren Jahre erhalten Sie gerne auf Anfrage

Wenn sie sich für eine Förderung durch die Kinder der Welt-Stiftung
bewerben möchten, sprechen Sie bitte die Stiftungsverwaltung oder die Vorstände an (siehe „Kontakt“).